Wenn eine Person lange liegt oder im Rollstuhl sitzt, die Körperposition nicht selbständig verändern kann und dadurch Druck auf knöchernen Vorsprüngen lastet, kann das Gewebe geschädigt werden. Man spricht von Druckstellen oder im Fachjargon auch von Dekubitus. Wie man vermeiden kann, dass solche Wunden entstehen, zeigt Ihnen dieser Kurs auf. Sie lernen Möglichkeiten kennen, die Person zu mobilisieren oder im Positionswechsel zu unterstützen. Sie erhalten einen Einblick, welche Hilfsmittel Sie dazu einsetzen können. Denn: Vorbeugen ist besser als heilen!
Termin: Dienstag, 25.06.2024 von 10.00 bis 11.30 Uhr als Online-Kurs (Video-Chat)
1 x 90 min.